top of page

Allgemeine Geschäfts- und Verkaufsbedingungen

§ 1 – Geltungsbereich

 

Diese AGB/AVB gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Dienstleistungen zwischen Verkäufer und Käufer. Abweichende Bedingungen werden nur anerkannt, wenn der Verkäufer diesen schriftlich zustimmt. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang. Erfüllungsort ist Frankfurter Str. 65D-61118 in Bad Vilbel.

 

§ 2 – Vertragsschluss

 

Angebote sind freibleibend und 30 Tage gültig. Die Bestellung gilt als verbindliches Angebot des Käufers und kann innerhalb von drei Wochen angenommen werden. Die Annahme erfolgt schriftlich oder durch Lieferung der Ware.

 

§ 3 – Lieferzeit

 

Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn schriftlich bestätigt. Bei nicht zu vertretender Lieferverzögerung wird der Käufer informiert; beide Parteien können dann vom Vertrag zurücktreten.

 

§ 4 – Lieferung, Porto- und Verpackungskosten, Gefahrübergang

 

1. Versandarten und Kosten

 

Porto- und Verpackungskosten / Frachtgebühren werden je nach Sendungsart (kleines Paket, Spedition, Kurier oder Päckchen) nach unserer freien Wahl berechnet. Der Versandpreis enthält sämtliche Kosten für Fracht, Verpackung, Logistik, Bankgebühren und Personal. Sofern keine abweichende Lieferanschrift angegeben wird, gilt die Rechnungsanschrift als Lieferanschrift.

 

2. Erfüllungsort bei bestimmten Waren

 

Wir, die Firma Frank Breunig, weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Bestellung von Schlüsseln, Zylindern und anderen Waren ausschließlich unsere Firmenräume Erfüllungsort sind.

 

3. Gefahrübergang bei abweichender Lieferanschrift

 

Ein Versand an eine andere Adresse findet ausschließlich auf ausdrückliches Verlangen des Kunden statt. In diesem Fall geht nach § 447 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) die Gefahr auf den Käufer über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.

 

§ 5 – Änderungen und Abbestellungen

 

Bei Abbestellung oder Änderung von Sonderanfertigungen sind entstandene Kosten und entgangener Gewinn zu ersetzen.

 

§ 6 – Höhere Gewalt

 

Bei unvorhersehbaren, unvermeidbaren Ereignissen verlängern sich Lieferfristen. Bei dauerhafter Störung können beide Parteien zurücktreten.

 

§ 7 – Preise und Zahlung

 

Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und Nebenkosten. Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsdatum fällig. Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen an.

 

§ 8 – Rücknahme mangelfreier Ware

 

Rücknahme nur aus Kulanz innerhalb von 10 Tagen und nach schriftlicher Zustimmung. Rücknahmegebühr: mindestens 20 % des Kaufpreises, jedoch mindestens 39 € zzgl. MwSt.

 

§ 9 – Eigentumsvorbehalt

 

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

 

§ 10 – Mängelgewährleistung

 

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Vorrangiges Recht des Verkäufers ist Nacherfüllung.

 

§ 11 – Haftung

 

Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbegrenzt. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie wesentliche Vertragspflichten.

 

§ 12 – Verjährung

 

Gewährleistungsansprüche verjähren in 12 Monaten ab Lieferung, sofern keine gesetzlich längere Frist gilt.

 

§ 13 – Schutzrechte Dritter

 

Der Käufer sichert zu, dass Vorlagen keine Rechte Dritter verletzen, und stellt den Verkäufer im Falle von Ansprüchen frei.

 

§ 14 – Reparaturen

 

Reparaturen außerhalb der Gewährleistung erfolgen gegen Vergütung. Bei fehlendem Defekt wird eine Prüfpauschale berechnet.

 

§ 15 – Widerrufsrecht für Verbraucher

 

1. Widerrufsbelehrung

 

Verbraucher (§ 13 BGB) haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, oder – im Falle eines Vertrags über mehrere Waren – ab dem Tag, an dem der Verbraucher die letzte Ware in Besitz genommen hat.

 

2. Ausübung des Widerrufs

 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Verkäufer (Name/Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) informieren.

 

3. Folgen des Widerrufs

 

Im Falle eines Widerrufs erstattet der Verkäufer alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus einer anderen Lieferart ergeben) binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis der Verkäufer die Waren zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis der Rücksendung erbracht hat.

 

4. Rücksendekosten

 

Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

 

5. Ausschluss des Widerrufsrechts

 

Kein Widerrufsrecht besteht bei individuell angefertigten oder auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittenen Waren, schnell verderblichen Waren oder bei entsiegelten Hygieneartikeln.

 

§ 16 – Rechtswahl und Gerichtsstand

 

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers.

Stand: 08/2025

bottom of page