Der Schock ist groß:

Die Wohnungstür oder Fenstertüre ist ­aufgebrochen, die Räume sind durchwühlt, etliches wurde gestohlen, und nicht zuletzt ­wurde auch die Privatsphäre massiv verletzt.

Der daraus entstandene Verlust des Sicherheitsgefühls in den privaten Räumen ist oft sehr schwer zu verkraften und kann Betroffene mehr zu schaffen machen als erlittener materieller Schaden.

Alle zwei Minuten findet in Deutschland ein Einbruchversuch statt, wobei es bei über 30% tatsächlich bei Einbruchversuchen bleibt. Der wichtigste Grund dafür: vorbeugender Einbruchschutz

Bei ungesicherten Fenstern und Türen reicht oft ein herkömmlicher Schraubendreher, um sie in wenigen Augenblicken zu öffnen.  Der Mythos eingeschlagener Fensterscheiben stammt aus der Zeit, als Einfachverglasung noch der Standard war.

Lohnt sich eine Alarmanlagen?

Einbruchschutz wie Zusatzsicherungen, Pilzzapfenverriegelungen, Sicherheits­türen oder Alarmanlagen sollen das gewaltsame Eindringen in den Wohnraum verzögern bzw. abschreckend wirken. Bei Eigenheimen gelangen Einbrecher vor allem durch Fenster, Balkon- oder Terrassentüren ins Haus; hier ist zusätzlich zu gesicherten Türen und Fenstern eine Alarmanlage zu empfehlen.

Was bietet am meisten Schutz 

Es gibt kein „das passt immer“. Jedes Objekt sollte einer kritischen Betrachtung unterzogen werden. Sollte mechanisch, elektronisch oder mechatronisch gesichert werden?

Diese Fragen sind in einem Ortstermin schnell und professionell besprochen.

Rufen Sie jetzt an, wir sind so nah wie Ihr Telefon: 06101-64573

Sie möchten wissen was wir noch für Sie tun können? klicken sie hier

Sehen Sie selbst………

eine Alarmanlage ist der richtige Einbruchschutz.

  • Leicht nachträglich installiert
  • Dank Funk keine Kabelverlegeung
  • Bei einem Umzug , zieht Sie mit um
  • Jederzeit erweiterbar
  • VDS Zulassung
  • Förderung durch KFW möglich

Wir sind Secvest Kompetenzpartner und installieren Ihre neue Alarmanlage schnell und professionell.

Rufen Sie uns jetzt an unter 06101 64573 vereinbaren Sie noch heute einen Ortstermin zur Bestandsaufnahme.

Sie können uns auch eine Mail senden unter kontakt(at)sdbv.de wir rufen schnellst möglich zurück